Wissenswertes
In unserem Uhrenlexikon bieten wir Ihnen Informationen rund um das Thema Uhr. Sie möchten mehr über die Funktionen Ihrer neuen Uhr erfahren oder sind sich nicht sicher ob Ihre Auswahl all Ihren Kriterien entspricht? Unser Uhrenlexikon hilft Ihnen durch den Dschungel der Fachbegriffe.
Als "wasserdicht" bezeichnet man Armbanduhren, deren Gehäuse im Originalzustand bis zu der jeweils angegebenen Tiefe widerstandsfähig gegen eindringendes Wasser sind.
Die Anzeige der aktuellen Mondphase auf dem Zifferblatt einer mechanischen Uhr scheint keine große Herausforderung zu sein. In der Praxis ist es jedoch kompliziert....
Eine Uhr mit automatischem Aufzug nutzt die Fliehkraft und die Schwerkraft als Energiequelle. Ein halbkreisförmiges Gewicht, Rotor oder Schwungmasse genannt, zieht durch die Armbewegungen des Uhrenträgers die Feder auf. Weil sich eine Automatik-Uhr ständig selbst aufzieht, hat die Zugfeder statt eines Endhakens eine Rutschkupplung. Bei Vollaufzug rutscht die Feder nach, und ein Überspannen ist ausgeschlossen.
Tritium - bei dem farblosen Gas handelt es sich um sogenannten überschweren Wasserstoff. Der Name stammt vom Griechischen „tritos“, der Dritte, ab und bezieht sich auf die drei Bestandteile des Atoms (3H). Tritium kommt seit Jahrzehnten überall dort zum Einsatz, wo man auf konstante, unabhängige und langlebige Lichtquellen angewiesen ist.
SuperLumiNova Nachleuchtpigmente stellen die neueste, patentierte Entwicklung auf dem Gebiet der nicht radioaktiven Nachleuchtpigmente dar.Auf Grund der ausserordentlich verbesserten Lichtspeicherkapazität...
Die Tachymetereinteilung auf dem Zifferblatt oder der Lünette eines Chronographen dient zur Messung der Geschwindigkeit z.B. eines Autos auf einer Meßstrecke von 1 km. Im Augenblick, in dem das Fahrzeug den Anfangspunkt der Meßstrecke durchführt, wird ...
Eine Telemeter-Skala ermöglicht es, die Entfernung zu ermitteln, die ein akustisches Signal bis zur eigenen Position benötigt. Oder einfacher: Mit ihr lässt sich beispielsweise die Entfernung...
Eine Uhr - zwei Zeitzonen. Die GMT-Funktion für Armbanduhren entwickelte man in den 50er Jahren für Piloten, da sie berufsbedingt in verschiedenen Zeitzonen unterwegs waren. Die ...
PVD (Physical Vapour Deposition / Physikalische Gasphasenabscheidung bietet höchste Robustheit und Langlebigkeit von Farbe und Zusammensetzung.Beim PVD Verfahren wird das...
„Irisieren“ - so nennt man das optische Phänomen und Schimmern von Perlmutt, das je nach Lichteinfall unterschiedlich und mehrfarbig glänzt. Für diesen Effekt sind viele dünne Materialschichten ...
Das Helium Ventil wurde speziell für Profi- und Berufstaucher entwickelt. Sie arbeiten mitunter tagelang unter Wasser. In ihren Pausen halten sie sich in Taucherglocken auf. Eine solche Taucherglocke ist mit einer Mischung aus Helium und Sauerstoff gefüllt. Die ...